Jede Frau kann die Hilfe einer Hebamme in Anspruch nehmen. Link PDF Überblick zum Download . Die hat nicht nur ein. Viele Frauen wissen es zu schätzen, dass Sie auch nach der Geburt ihres Babys mit der Hebamme , bei der sie bereits den Geburtsvorbereitungskurs absolviert haben, betreut werden. Viele halten ihr sogar bis zur Rückbildung die Treue.
Kommt leider manchmal vor: Der Draht zwischen der Hebamme, die man sich für die Geburtsvorbereitung oder sogar für die Geburt selbst ausgesucht hat, erwies sich im Nachhinein doch nicht als ein guter.
Schließlich sind junge Mütter (und Väter!) vor allem beim ersten Kind oft sehr unsicher: Mache ich beim Stillen und Wickeln alles richtig? Muss ich mein Baby jetzt schon beschäftigen? Wie organisieren wir unser Leben als Familie jetzt neu?
Diese wird sich beim ersten Termin, der oft bei der jungen Mutter zuhause stattfindet, mindestens eine Stunde Zeit nehmen und nicht nur zuhören, sondern auch viele Tricks und Handgriffe zeigen. Außerdem wird die Hebamme nicht nur das Neugeborene untern und etwa den Bauchnabel versorgen, sondern sich auch um Sie als Wöchnerin kümmern: Sie wird beispielsweise prüfen, ob sich die Gebärmutter gut zurückbildet. Falls nötig, kann sie Ihnen auch sicher gute Tipps gegen häufige Wochenbettbeschwerden geben, etwa, wenn Sie Probleme mit der Dammnaht haben. Dabei gilt folgende Regelung: Bis zum zehnten Lebenstag des Babys kann täglich eine Hebamme ins Haus kommen. Bis das Kind acht Wochen alt ist, sind weitere Termine möglich - entweder erneut als Hausbe oder als telefonische Beratung.
Was nicht alle jungen Mütter wissen: Auch nach der achten Woche können Sie mit Ihrer Hebamme bis zu acht weitere Hausbe beziehungsweise Telefonate zum Thema Stillen vereinbaren.
Dieses Angebot gilt bis zum neunten Lebensmonat des Kindes beziehungsweise, so lange sie stillen. Und privat Versicherte? Die müssen sich leider nach den Leistungen ihrer Kasse erkundigen, da diese von Kasse zu Kasse verschieden sind.
Sechs Wochen nach der Geburt ist die Nachuntersuchung beim Gynäkologen fällig. Bei diesem Termin stellt der Arzt fest, ob sich die Gebärmutter zurückgebildet hat, der Wochenfluss versiegt ist und das Blut wieder genügend Eisen enthält. Außerdem kontrolliert er, ob der Damm - nach einem Schnitt oder Riss - gut verheilt ist, nicht mehr schmerzt oder sich unangenehm anfühlt.
Falls doch, ist das ein wichtiger Punkt fürs Gespräch - jetzt lässt sich eine schlecht verheilte Naht nämlich noch korrigieren. Die Hilfe einer Hebamme steht jeder werdenden Mutter zu, auch nach der. In der Regel besteht zwischen Beleghebamme und werdender Mutter ein enges Vertrauensverhältnis. Die Kosten dafür trägt die . Die Wochenbettbetreuung durch die Hebamme ist für die frische Familie sehr. Das Frühwochenbett kann im Krankenhaus oder zu Hause verbracht werden.
Während dieser Zeit betreut eine Hebamme Mutter und Kind. Privat versicherte Frauen müssen . Das gilt für die Begleithebamme , die Dienst- Beleghebamme sowie für die angestellte . Die Kosten für Ihre Hebamme übernimmt Ihre BARMER – damit Sie sich. Nachsorge: Nach der Hebamme auch noch zum Frauenarzt?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.