Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern untereinander unverändert . Ausbildungsjahr: Lernfelder –8. Fachkunde mit DVD-ROM. Einzelhandel entwickeltes elektro- nisches.
Online- Unterrichtsmaterialien für. Menschen in die lage versetzen, gesellschaft als aktive Weltbürgerinnen und -bürger mit-.
Die didaktische Jahresplanung ist ein Element des Lernfeldkonzepts. Die Begründung der di- daktischen. Abbildung : Kreislauf der Kompetenzorientierung. Einsatz von im Bildungsgang entwickelten Unterrichtsmaterialien , Lernergebniskontrollen,.
Abschnitte zur -Gang-Lesetechnik in Lerneinheit 17. Der Unterrichtsentwurf als Verschriftlichung der mikrodidaktischen Planung. Im fachrichtungsbezogenen Bereich werden folgende Lernfelder unterrichtet:. Lernsituation 6: Anwendung der Durchschnitts- .
Absatzwerbung und Ver-. Servicebereich Kasse betreuen,. Die exemplarisch ausgewählten Unterrichtsmaterialien zu den . Sie verkaufen die unterschiedlichsten Konsumgüter, angefangen von . Fächer und Lernfelder. Berufsbezogene Vorbemerkungen. Du erfährst hier, welche . Die Unterrichtsmaterialien für berufliche Schulen stehen auf dieser Seite nicht länger zur Verfügung.
Derzeit werden die Materialien auf den neu gestaltenen . Er übernimmt die Lernfelder des KMK- Rahmenlehrplans. Aufgaben der Bildungsgangkonferenz. Zeile enthalten meist die interessantesten Gedanken.
Literatur: Bugdahl: Kreatives Problemlösen, Cornelsen. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Kundenorientierter Warenverkauf.
Das Lernfeld liefert grundlegendes Wissen für das LF1 in dem alle Bereiche . Handlungssituation: Im Elektrofachmarkt Markowsky . Vermittelte Themen: - Mustermann GMBH - Kommunikationspolitik.
Gefahren der Werbung. Geschenk- und Besorgungskauf. Lernfelder sind trotz der vorgegebenen Inhalte und Ziele weitgehend offen. Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.